halunder.ai ist mehr als nur ein Übersetzungstool – es ist ein digitales Rettungsprojekt für eine bedrohte Sprache. Als Herzens-Projekt haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die Helgoländische Sprache von Helgoland für zukünftige Generationen zu bewahren und zugänglich zu machen.
"Helgoländisch ist an sich bereits extrem herausfordernd. Die Sprache ist nicht nur idiomatisch und durch die isolierte Lage einzigartig, sondern zudem winzig. In der Sprachforschung gibt es andere Sprachen, die bereits mit „nur noch“ 300.000 Sprechern als „klein“ bezeichnet werden. Bei Helgoländisch sind wir mit lediglich mehreren Dutzend so gut wie nicht existent im Vergleich. Helgoländisch müsste laut meinen ausführlichen Recherchen die kleinste, noch lebende „Sprache“ in ganz Europa sein. Und da wir es hinbekommen, ein hochinnovatives Self-Attention-Transformer-Modell auf diese mikroskopische Dimension anzuwenden, bin ich mir sicher, dass der Ansatz auch für größere, aber dennoch vom gleichen Schicksal betroffene Sprachen anwendbar sein wird. Halunder.ai wird damit zum Vorzeigeprojekt, die kleinste maschinell-übersetzte Sprache ist dadurch auch für die internationale Forschung interessant.“
Jakob Martens
Was ist Halunder?
Deät Halunder, auch als Helgoländer Friesisch bekannt, ist die traditionelle Sprache der Nordseeinsel Helgoland. Mit nur noch wenigen hundert Sprechern zählt Halunder zu den am stärksten gefährdeten Sprachen der Welt. Jeder Tag, der vergeht, bedeutet einen unwiederbringlichen Verlust an kulturellem Erbe.
Der Übersetzer
Unser KI-basierter Übersetzer ermöglicht erstmals die automatische Übersetzung zwischen Deutsch und Halunder. Basierend auf modernster Sprachtechnologie und trainiert mit authentischen Sprachdaten, macht er die Halunder Sprache für jeden zugänglich.
Das Wörterbuch
Mit über 25.000 Einträgen bietet unser digitales Wörterbuch nicht nur Übersetzungen, sondern auch kulturellen Kontext, Redewendungen und Beispielsätze. Jeder Eintrag erzählt ein Stück Helgoländer Geschichte.
Warum halunder.ai?
Kulturerhalt: Sprache ist der Schlüssel zur Kultur. Mit dem Verschwinden des Halunder würde auch ein einzigartiger Teil der deutschen Kulturlandschaft verloren gehen.
Forschung: Wissenschaftler und Linguisten erhalten mit halunder.ai ein unverzichtbares Werkzeug zur Dokumentation und Erforschung dieser faszinierenden Sprache.
Bildung: Kinder und Jugendliche, aber auch alle anderen auf Helgoland und weltweit können die Sprache nun einfacher lernen und lehren.
Gemeinschaft: Wir schaffen eine Brücke zwischen den Generationen – von den letzten Muttersprachlern zu den digital Natives.
Werden Sie Teil der Mission
Jede Übersetzung, jede Wortsuche und jedes Feedback hilft dabei, die Halunder Sprache lebendig zu halten. Nutzen Sie halunder.ai und werden Sie Teil dieser wichtigen Kulturmission.
Wi mai Keäksen! (Cookies)
Wir kämpfen um das Überleben des Halunder und Cookies helfen uns bei Analysen zur Nutzung des Übersetzers, die sich wiederum positiv auf den Spracherhalt auswirken. Alles vollständig anonym. Es hilft wirklich, wenn Sie das hier akzeptieren. Danke!